Ein Blick hinter den Vorhang: Strategien, die 'The Greatest Showman' zum Phänomen werden ließen"
Aktualisiert: 13. Mai

Hallo ihr Lieben! Heute erzähle ich euch von einem ganz besonderen PR-Erlebnis, das ich vor einigen Jahren mit meiner Kollegin Jeanette hatte, bevor wir Friendship Media gründeten. Damals arbeiteten wir noch als Kollegen an der PR-Kampagne für einen der erfolgreichsten Musicalfilme der letzten Jahre, die Home-Entertainment-Veröffentlichung von „The Greatest Showman“. Wir hatten das Glück, aus erster Hand zu erleben, wie PR für diesen Film funktionierte und wie verschiedene Strategien dazu beitrugen, ihn zu einem echten Phänomen zu machen. In diesem Beitrag wird es allerdings im Fokus um die Aktivitäten vor dem Kino Release gehen.
„The Greatest Showman“ erzählt die fiktive Geschichte von P.T. Barnum, Showman und Gründer des berühmten Barnum and Bailey Circus. Mit einer beeindruckenden Besetzung von Hugh Jackman, Zac Efron, Michelle Williams und Zendaya und einer beeindruckenden Partitur der preisgekrönten Komponisten Benj Pasek und Justin Paul hat der Film Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen.
In diesem Blogbeitrag werde ich die 5 wichtigsten PR-Strategien vorstellen, die dazu beigetragen haben, den "Greatest Showman" zu einem großen Erfolg werden zu lassen. Dabei kann ich auf meine persönlichen Erfahrungen und die gemeinsame Arbeit mit Jeanette zurückgreifen, als wir damals an der PR für den Film beteiligt waren. Von der Bedeutung der Musik und der Star-Power der Schauspieler über die faszinierenden Live-Performances und die effektive Nutzung von Social Media und Influencer-Marketing bis hin zur Veröffentlichung von Behind-the-Scenes-Inhalten – all diese Aspekte haben dazu beigetragen, den "Greatest Showman" zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis und einem PR-Erfolg zu machen. Lasst uns gemeinsam in die spannende Welt der Film-PR eintauchen und herausfinden, wie der "Greatest Showman" die Herzen von Millionen von Menschen erobert hat.
Song-PR: Der mitreißende Soundtrack

Die Musik und die Songs sind definitiv das herausragendende Merkmal des "Greatest Showman". Benj Pasek und Justin Paul, die preisgekrönten Komponisten des Soundtracks, haben mit ihren eingängigen Melodien und bewegenden Texten die perfekte musikalische Untermalung für die Geschichte von P.T. Barnum geschaffen. Doch wie wurde das potential der Musik für die PR des Films genutzt?
Noch bevor der Film in den Kinos anlief, wurde der Song "This Is Me" als führende Single released. Der Song eignet sich perfekt: er ist kraftvoll, emotional und wird von Keala Settle gesungen. Schnell verbreitete er sich schnell und wurde von Kritikern wie Fans gleichermaßen hoch gelobt. Es folgten Nominierungen für zahlreiche hochdekorierte Preise, darunter der Golden Globe oder der Oscar. Und er gewann sogar den Golden Globe für den besten Filmsong.
Durch das gezielte Bewerben von "This Is Me" und den restlichen Songs des Soundtracks erzeugte der Film bereits im Vorfeld große Aufmerksamkeit. Die Botschaft von Selbstakzeptanz und -liebe, die in "This Is Me" zum Ausdruck kommt, sprach viele Menschen an und führte dazu, dass der Song in sozialen Medien geteilt und diskutiert wurde. Diese virale Verbreitung der Musik half, die Neugier und das Interesse am Film zu wecken, bevor er überhaupt veröffentlicht wurde.
Zudem wurden auch die anderen Songs des Soundtracks, wie "The Greatest Show", "Rewrite the Stars" und "A Million Dreams", durch gezielte PR-Aktionen und Live-Auftritte der Schauspieler beworben. Diese Songs sind nicht nur musikalisch ansprechend, sondern tragen auch zur emotionalen Tiefe und zum Unterhaltungswert des Films bei. Indem der Fokus auf die Musik gelegt wurde, konnte der "Greatest Showman" sein Publikum noch vor der Veröffentlichung des Films begeistern und den Grundstein für seinen Erfolg legen.