Erfolgskonzept Storytelling: Mit diesen Techniken machst du deine PR garantiert unwiderstehlich

Heute zeige ich dir einige Facts zum wichtigen Thema Storytelling in der PR. Ein Kommunikationsblog ohne das Thema Storytelling kann kein Kommunikationsblog sein. Du weißt längst, dass uns eine gute Geschichte tief in ihren Bann zieht und ganz sicher weißt du auch, dass Storytelling in der PR ein nicht wegzudenkendes und mächtiges Must-have ist, oder? Lass uns hier betrachten, warum das eigentlich so ist und wie du fesselnde Geschichten erzählst.
Storytelling ist die Kunst, eine Geschichte zu erzählen, die Emotionen weckt und den Zuhörer oder Leser nachhaltig bewegt. Und in der PR geht es darum, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und sie für das Unternehmen oder die Marke zu begeistern. Da kommen Storytelling und PR wie ein Match Made in Heaven zusammen.
Laut einer Studie von OneSpot (2018) sind wir Menschen 22 Mal eher dazu geneigt, uns an Informationen zu erinnern, wenn sie in einer Geschichte präsentiert werden. 22 Mal! Grund genug, sich eingehend mit Storytelling auseinanderzusetzen!
Hier sind ein paar Basics, wie du fesselnde Geschichten erzählst:
Voller Fokus auf Emotionen
Menschen lieben Geschichten, die sie emotional berühren - sie sind geradezu süchtig danach. Das kannst du nutzen und bedienen! Stell dir dazu vor, wie du selbst ein Teil der Geschichte wirst. Überlege dir genau, welche Emotionen du hervorrufen möchtest? Freude, Staunen oder Empathie? Hast du's? Versuche, diese Emotionen in deinem Text einzufangen und mit deiner Zielgruppe zu teilen.
Menschlichkeit und Authentizität
Echte, authentische Geschichten kommen bei den Menschen besser an. Gib ihnen einen Blick hinter deine Kulissen. Lass beispielsweise die Menschen hinter deinem Unternehmen sprechen und zeige, dass auch sie Höhen und Tiefen erleben. So erschaffst du echte Verbindung zwischen deiner Marke und deiner Zielgruppe.
Spannungsbogen aufbauen
Eine gute Geschichte braucht einen Anfang, einen Höhepunkt und ein Ende. Mit etwas kreativem Geschick schaffst du es, den Spannungsbogen deiner Geschichte stetig aufzubauen und die Neugier deiner Leser zu wecken.
Die klare Botschaft
Eine gute Geschichte vermittelt eine Botschaft, die leicht verständlich und auf den Punkt gebracht ist. Überlege, was du mit deiner Geschichte erreichen möchtest und formuliere diese Botschaft klar und deutlich. Und auch hier: die Wahl der Zielgruppe und der Ort, an dem du sie erreichst sind immens wichtig.
Visuelle Elemente einbinden
Menschen sind visuelle Wesen. Durch den Einsatz von starken Bildern, Infografiken und vor allem Bewegtbild kannst du deine Geschichte noch anschaulicher gestalten und deine Leser noch tiefer in die Story eintauchen lassen.