top of page
  • AutorenbildHatem

Optimiere deine Social Media Präsenz: Der ultimative Guide zu Bild- und Videogrößen 2023


Willkommen im Jahr 2023, der digitalen Welt, in der sich die Größen von Bildern und Videos auf Social Media Plattformen ständig ändern. Fühlst du dich manchmal überfordert, den Überblick zu behalten? Du bist nicht allein... Doch die gute Nachricht ist, dass wir hier sind, um dir zu helfen. In diesem Leitfaden haben wir die aktuellsten Informationen zu Bild- und Videogrößen für die beliebtesten Social Media Plattformen zusammengestellt. Vergiss ab jetzt das ständige Suchen und den Frust, wenn deine Inhalte nicht so gut aussehen, wie du es dir vorgestellt hast. Mit diesem Leitfaden sind deine Inhalte immer im perfekten Format. Betrachte es als deine Schatzkarte für das perfekte visuelle Erlebnis auf Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und YouTube. Machen wir uns auf den Weg!


In diesem Beitrag wirst du lernen:

  • Warum die richtigen Bild- und Videogrößen für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt unerlässlich sind

  • Bild- und Videogrößen für Instagram

  • Bild- und Videogrößen für Facebook

  • Bild- und Videogrößen für LinkedIn

  • Bild- und Videogrößen für TikTok

  • Bild- und Videogrößen für YouTube


Die Bedeutung passender Bild- und Videogrößen für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt

Unabhängig davon, wo du deinen Content veröffentlichst, musst du dich gegen eine riesige Konkurrenz durchsetzen. Keine Sorge – mit ansprechenden visuellen Inhalten kannst du dich von der Masse abheben und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf dich ziehen.

Hierbei spielen die richtigen Bildgrößen eine Schlüsselrolle. Es geht um die Dimensionen (Breite x Höhe) eines digitalen Bildes in Pixeln (px). Das resultierende Seitenverhältnis wird als Bildformat bezeichnet. Bekannte Formate sind zum Beispiel 4:3 oder 16:9.


Qualitätssicherung

Jede Social-Media-Plattform hat eigene Anforderungen an die Bildgröße. Wenn du diese bei der Veröffentlichung deiner Inhalte nicht beachtest, könnten deine Fotos pixelig oder verzerrt erscheinen, und deine Videos könnten in schlechter Qualität wiedergegeben werden. Selbst der ansprechendste Inhalt wirkt dann extrem unprofessionell.

Um das zu vermeiden, haben wir die optimalen Bild- und Videogrößen der wichtigsten Social-Media-Plattformen für dich analysiert. Im Folgenden findest du die Anforderungen für die einzelnen Plattformen. So kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte überall perfekt dargestellt werden – zum Vergnügen deiner Community.


Optimierung für die Geräte deiner Nutzer

Viele Social-Media-Apps werden heutzutage vor allem auf mobilen Geräten genutzt. Die Plattformen haben ihre Formate so angepasst, dass sie auf mobilen Geräten gut funktionieren. Denke also immer daran, wie deine Inhalte auf Smartphones aussehen. Oft ist das Querformat daher nicht die beste Wahl.


Instagram Bild- und Videogrößen

Berücksichtige bereits bei deinem Profilbild die Anforderungen von Instagram an die Bildgröße. Diese unterscheiden sich von denen für den Content, den du postest. Du solltest auch die spezifischen Abmes